Neuötting am Stadtplatz

Ergotherapie

Termin vereinbaren

Ergotherapie für Kinder und Erwachsene in Neuötting am Stadtplatz

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Definition lt. DVE

Unser Ansatz: Gemeinsam definieren wir die Lebensbereiche, die für Sie oder Ihr Kind wichtig sind, und setzen gezielt realistische Therapieziele zur Steigerung der Selbstständigkeit und Lebensqualität. Durch eine umfassende Analyse gestalten wir die Behandlung individuell und passen sie im Verlauf flexibel an. Um die Therapieziele zu sichern, dokumentieren und überwachen wir kontinuierlich den Fortschritt. Dabei verknüpfen wir wissenschaftlich fundierte Methoden mit kreativen Ansätzen und legen großen Wert auf regelmäßige Weiterbildung und Austausch mit anderen Fachleuten. Unsere therapeutische Grundhaltung basiert auf dem klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers, mit tiefem Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten.

Ergotherapeut mit Patientin

„Als Therapeuten sind wir Gäste im Leben Anderer und begleiten diese, soweit wie wir dazu eingeladen werden.“

Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen

Ergotherapie mit Kind in Neuötting

Ergotherapie für Kinder

Umfangreiche Erfahrung

Ergotherapie Übung für die Hand

Ergotherapie für Erwachsene

Gezielte Behandlung

Ergotherapie bei Autismus Kind bei der Übung

Ergotherapie bei Autismus

Individuelle Therapieansätze

Mutter mit Kind bei der Beratung mit Ergotherapeutin

Coaching & Beratung

Vorträge & Schulungen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.


Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten Versicherungen anerkanntes Heilmittel und wird in Form eines Rezeptes verordnet. Ein Rezept erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt.

  • Besonderheiten bei Kindern: Damit ihr Kind sich von Anfang an bei uns wohl fühlt und weiss was Ergotherapie ist, senden wir vorab gerne kindgerechtes Informationsmaterial zu.
  • Im Rahmen eines Eingangsgesprächs verschaffen wir uns durch gezielte Befragung des Patienten oder gegebenenfalls der Angehörigen ein detailliertes Bild der individuellen Lebenssituation. Dabei werden erste Therapieziele formuliert. Im Anschluss erfolgt eine umfassende ergotherapeutische Befundung, auf deren Basis ein Therapieplan entwickelt wird. Dieser Plan wird im Verlauf der Behandlung regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um ein optimales Therapieergebnis sicherzustellen.
  • Wir sind zugelassen für die Behandlung von Versicherten aller gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie der Berufsgenossenschaften. Die Kosten der Therapie werden in der Regel von den Krankenkassen getragen. Gesetzlich Versicherte entrichten einen Eigenanteil von 10 % der Behandlungskosten und eine gesetzlich vorgeschriebene Rezeptgebühr in Höhe von 10 € pro Verordnung. Personen mit einem Befreiungsausweis ihrer Krankenkasse sind von diesen Zuzahlungen befreit.
  • Privatversicherte oder Selbstzahler erhalten vor Beginn der Therapie einen Behandlungsvertrag sowie eine Honorarvereinbarung. Nach Abschluss der Behandlung stellen wir eine Rechnung aus, die bei der jeweiligen Versicherung zur Erstattung eingereicht werden kann. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach den individuellen Vertragsbedingungen der privaten Krankenversicherung.

Unsere Praxis ist barrierefrei und befindet sich im Erdgeschoss für einen komfortablen Zugang.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Jetzt Termin vereinbaren

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.